Hier findest du aktuelle Beiträge zu meinen Themen Resilienz & gesunde Selbstführung im Job, Selbstfürsorge und -Regulation, Achtsamkeit, Intuition & innere Stimme, Hochsensenbilität und Scannertum sowie zu New Work und dem „Inner System Shift“!

Inspiration, Reflexion und Tipps
Viel Freude beim Schmökern!
- Alles über Hochsensibilität: Merkmale, Mythen, Ursachen, Tests und Praxistipps Hochsensible Menschen werden oft missverstanden. Es ist für Außenstehende schwer, nachzuvollziehen, wie es ist, „mehr“ zu fühlen. Der Blick der Außenwelt ist dabei oft Defizit-orientiert – was sich viele Feinfühlige – mit typisch schwacher Abgrenzungsfähigkeit – sehr zu Herzen nehmen. Dazu folgende Anekdote aus meinem Leben: „Sie sind wie die Heldin dieses Märchens von Hans… Alles über Hochsensibilität: Merkmale, Mythen, Ursachen, Tests und Praxistipps weiterlesen Hochsensible Menschen werden oft missverstanden. Es ist für Außenstehende schwer, nachzuvollziehen, wie es ist, „mehr“ zu fühlen. Der Blick der Außenwelt ist dabei oft Defizit-orientiert – was sich viele Feinfühlige – mit typisch schwacher Abgrenzungsfähigkeit – sehr zu Herzen nehmen. Dazu folgende Anekdote aus meinem Leben: „Sie sind wie die Heldin dieses Märchens von Hans… Alles über Hochsensibilität: Merkmale, Mythen, Ursachen, Tests und Praxistipps weiterlesen
- Meine Ziele bis zum 31. Dezember 2025 Öffentliche Ziele, echt jetzt – und das im ersten Jahr der Selbständigkeit? Und wer will schon wissen, was ich will? Zumindest mal ich selbst. Und mein Blog ist kein schlechter Ort, um es festzuhalten. Immerhin habe ich mit der gleichen Methode im Jahr 2015 so mein erstes Album mit selbst geschriebenen Songs manifestiert – bloggend… Meine Ziele bis zum 31. Dezember 2025 weiterlesen Öffentliche Ziele, echt jetzt – und das im ersten Jahr der Selbständigkeit? Und wer will schon wissen, was ich will? Zumindest mal ich selbst. Und mein Blog ist kein schlechter Ort, um es festzuhalten. Immerhin habe ich mit der gleichen Methode im Jahr 2015 so mein erstes Album mit selbst geschriebenen Songs manifestiert – bloggend… Meine Ziele bis zum 31. Dezember 2025 weiterlesen
- Darum ist Achtsamkeit in der Arbeitswelt wichtiger denn je Achtsamkeit ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Selbstentfremdung. Wenn dieser Satz dir irgendwie bekannt vorkommt, ist das kein Wunder: Es ist eine Paraphrasierung von Immanuel Kants berühmtem Aufsatz über die Aufklärung, der mit ähnlichen Worten beginnt. Kant sprach genau genommen von der selbstverschuldeten „Unmündigkeit“ – und auch wir werden heute oft eher gelebt… Darum ist Achtsamkeit in der Arbeitswelt wichtiger denn je weiterlesen Achtsamkeit ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Selbstentfremdung. Wenn dieser Satz dir irgendwie bekannt vorkommt, ist das kein Wunder: Es ist eine Paraphrasierung von Immanuel Kants berühmtem Aufsatz über die Aufklärung, der mit ähnlichen Worten beginnt. Kant sprach genau genommen von der selbstverschuldeten „Unmündigkeit“ – und auch wir werden heute oft eher gelebt… Darum ist Achtsamkeit in der Arbeitswelt wichtiger denn je weiterlesen
- Eines Tages … und Jetzt: Ambiguität als Zukunftskompetenz Eines Tages wird der Tag sein, an dem du aufwachst und weißt, dass etwas Neues begonnen hat. An dem du weißt, dass das Alte nun wirklich vorüber ist. Wenn dir etwa mit jeder Faser deines Wesens klar ist, dass die Beziehung jetzt wirklich zu Ende ist… Wenn du merkst, dass du schon seit Tagen nicht… Eines Tages … und Jetzt: Ambiguität als Zukunftskompetenz weiterlesen Eines Tages wird der Tag sein, an dem du aufwachst und weißt, dass etwas Neues begonnen hat. An dem du weißt, dass das Alte nun wirklich vorüber ist. Wenn dir etwa mit jeder Faser deines Wesens klar ist, dass die Beziehung jetzt wirklich zu Ende ist… Wenn du merkst, dass du schon seit Tagen nicht… Eines Tages … und Jetzt: Ambiguität als Zukunftskompetenz weiterlesen
- Ein Hoch auf die Komfortzone Die Komfortzone hat einen schlechten Ruf. Unzählige Coaches sehen sie als die Wurzel allen Übels, nämlich als Ausdruck der mangelnden Entwicklungsbereitschaft des Menschen. Wir leiden gerade zu unter einem kollektiven Brainwash, dass wir uns permanent weiterentwickeln müssten, sonst würden wir „zurückfallen“. Aber was, wenn das eine krasse Form von Perfektionismus ist, die nur Gefühle von Angst… Ein Hoch auf die Komfortzone weiterlesen Die Komfortzone hat einen schlechten Ruf. Unzählige Coaches sehen sie als die Wurzel allen Übels, nämlich als Ausdruck der mangelnden Entwicklungsbereitschaft des Menschen. Wir leiden gerade zu unter einem kollektiven Brainwash, dass wir uns permanent weiterentwickeln müssten, sonst würden wir „zurückfallen“. Aber was, wenn das eine krasse Form von Perfektionismus ist, die nur Gefühle von Angst… Ein Hoch auf die Komfortzone weiterlesen
- Stimmige Entscheidungen in komplexen Situationen treffen – ein Leitfaden Viele fein- und tiefsinnige Menschen hängen bei Entscheidungen innerlich komplett fest. Umso mehr, wenn Angst, Stress und Erwartungen anderer im Spiel sind! (Und wann sind sie es nicht?) Oft spüren wir Sehnsucht und Angst, Neugier und Zweifel zugleich. Insbesondere feinfühlige, empathische und komplex denkende Menschen kennen diese tiefe Ambivalenz oft nur zu gut. Ich selbst… Stimmige Entscheidungen in komplexen Situationen treffen – ein Leitfaden weiterlesen Viele fein- und tiefsinnige Menschen hängen bei Entscheidungen innerlich komplett fest. Umso mehr, wenn Angst, Stress und Erwartungen anderer im Spiel sind! (Und wann sind sie es nicht?) Oft spüren wir Sehnsucht und Angst, Neugier und Zweifel zugleich. Insbesondere feinfühlige, empathische und komplex denkende Menschen kennen diese tiefe Ambivalenz oft nur zu gut. Ich selbst… Stimmige Entscheidungen in komplexen Situationen treffen – ein Leitfaden weiterlesen
- Weisheiten für das jüngere Ich – Essenz aus den Beiträgen zu meiner Blogparade Meine Blogparade zum Thema „Beruf & Berufung: 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde“ lief von Mitte Mai bis 22. Juni 2025. Es sind wunderbare Reflexionen, Dialoge, Briefe und natürlich Blogartikel-Beiträge zusammen gekommen! Hier findest du alle Beiträge im Überblick – mit einer kurzen Zusammenfassung, meinem Lieblingszitat und natürlich Link zum ganzen Artikel… Weisheiten für das jüngere Ich – Essenz aus den Beiträgen zu meiner Blogparade weiterlesen Meine Blogparade zum Thema „Beruf & Berufung: 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde“ lief von Mitte Mai bis 22. Juni 2025. Es sind wunderbare Reflexionen, Dialoge, Briefe und natürlich Blogartikel-Beiträge zusammen gekommen! Hier findest du alle Beiträge im Überblick – mit einer kurzen Zusammenfassung, meinem Lieblingszitat und natürlich Link zum ganzen Artikel… Weisheiten für das jüngere Ich – Essenz aus den Beiträgen zu meiner Blogparade weiterlesen
- Getting SHIFT Done: 20 Mindset- & Struktur-Tipps für feinfühlige Scanner:innen mit Ambitionen Ich bin eine feinfühlige Scanner-Künstlerin mit 1.000 Ideen, die früher allzu viel kompensiert hat … mit Perfektionismus, Leistungsflitz und einem absurden Anspruch an mich selbst. Ein Burnout später weiß ich: Ich bin kein Produktivitäts-Cyborg. (Auch wenn andere mich vielleicht manchmal verdächtigen, eine „7of9“ (Trekkies, ihr versteht) zu sein – und nach Tipps fragen). Heute weiß… Getting SHIFT Done: 20 Mindset- & Struktur-Tipps für feinfühlige Scanner:innen mit Ambitionen weiterlesen Ich bin eine feinfühlige Scanner-Künstlerin mit 1.000 Ideen, die früher allzu viel kompensiert hat … mit Perfektionismus, Leistungsflitz und einem absurden Anspruch an mich selbst. Ein Burnout später weiß ich: Ich bin kein Produktivitäts-Cyborg. (Auch wenn andere mich vielleicht manchmal verdächtigen, eine „7of9“ (Trekkies, ihr versteht) zu sein – und nach Tipps fragen). Heute weiß… Getting SHIFT Done: 20 Mindset- & Struktur-Tipps für feinfühlige Scanner:innen mit Ambitionen weiterlesen
- Tu was du liebst & sei wer du bist! – Manifest für mehr leise Stärke in einer lauten Welt „Das Leben ist kein Wunschkonzert“ „Du bist zu sensibel und traumtänzerisch“ „Damit kann man doch nicht seinen Lebensunterhalt verdienen“ Solche Sprüche kennen wir wahrscheinlich alle und haben sie tausendmal gehört … Besonders die Träumer:innen, Idealist:innen und Feinfühligen unter uns. (Vielleicht nehmen wir sie uns aber auch nur mehr zu Herzen? ;-)) Und doch können wir… Tu was du liebst & sei wer du bist! – Manifest für mehr leise Stärke in einer lauten Welt weiterlesen „Das Leben ist kein Wunschkonzert“ „Du bist zu sensibel und traumtänzerisch“ „Damit kann man doch nicht seinen Lebensunterhalt verdienen“ Solche Sprüche kennen wir wahrscheinlich alle und haben sie tausendmal gehört … Besonders die Träumer:innen, Idealist:innen und Feinfühligen unter uns. (Vielleicht nehmen wir sie uns aber auch nur mehr zu Herzen? ;-)) Und doch können wir… Tu was du liebst & sei wer du bist! – Manifest für mehr leise Stärke in einer lauten Welt weiterlesen
- Krisenkarussell und Nebel im Kopf: Wohin wir uns wenden können, wenn das Außen kaum Orientierung bietet Viele Menschen sehen sich derzeit in schwierigen inneren und äußeren Gewässern: Sie haben – durchaus berechtigte – Sorgen und Ängste um die politische, gesellschaftliche, berufliche Zukunft. Sie sind müde vom Denken, doch das Denken hört nicht auf. Und trotzdem führt es auch nicht heraus aus der Verwirrung und Sorge. Wir alle sehnen uns nach Orientierung.… Krisenkarussell und Nebel im Kopf: Wohin wir uns wenden können, wenn das Außen kaum Orientierung bietet weiterlesen Viele Menschen sehen sich derzeit in schwierigen inneren und äußeren Gewässern: Sie haben – durchaus berechtigte – Sorgen und Ängste um die politische, gesellschaftliche, berufliche Zukunft. Sie sind müde vom Denken, doch das Denken hört nicht auf. Und trotzdem führt es auch nicht heraus aus der Verwirrung und Sorge. Wir alle sehnen uns nach Orientierung.… Krisenkarussell und Nebel im Kopf: Wohin wir uns wenden können, wenn das Außen kaum Orientierung bietet weiterlesen
- Ich und mein Musculus decisiosus major: Wie ich lernte, meine Träume selbst zu verwirklichen Eine überraschende anatomische Entdeckung, dank derer ich doch noch „signed Artist“ wurde – und noch viel mehr! Inspiriert durch Birgit Krügers wunderbare Blogparade „Die eine Entscheidung, die in meinem Leben wirklich etwas verändert hat“ erzähle ich hier die Geschichte, wie ich recht spät in meinem inneren Entscheidungsmuskel eine noch tiefere Schicht entdeckte – mit lebensverändernden… Ich und mein Musculus decisiosus major: Wie ich lernte, meine Träume selbst zu verwirklichen weiterlesen Eine überraschende anatomische Entdeckung, dank derer ich doch noch „signed Artist“ wurde – und noch viel mehr! Inspiriert durch Birgit Krügers wunderbare Blogparade „Die eine Entscheidung, die in meinem Leben wirklich etwas verändert hat“ erzähle ich hier die Geschichte, wie ich recht spät in meinem inneren Entscheidungsmuskel eine noch tiefere Schicht entdeckte – mit lebensverändernden… Ich und mein Musculus decisiosus major: Wie ich lernte, meine Träume selbst zu verwirklichen weiterlesen
- Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde Wenn ich heute an mein jüngeres Ich denke – die junge Frau, die mit so viel Idealismus, Engagement und Erwartungen in den Beruf gestartet ist – mit großen Träumen und noch größerer Unsicherheit (gut versteckt in Perfektionismus) – dann würde ich ihr sooo gerne ein paar Herzensweisheiten in Hinblick auf Beruf und Berufung mitgeben. Dinge,… Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde weiterlesen Wenn ich heute an mein jüngeres Ich denke – die junge Frau, die mit so viel Idealismus, Engagement und Erwartungen in den Beruf gestartet ist – mit großen Träumen und noch größerer Unsicherheit (gut versteckt in Perfektionismus) – dann würde ich ihr sooo gerne ein paar Herzensweisheiten in Hinblick auf Beruf und Berufung mitgeben. Dinge,… Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde weiterlesen
- Aufruf zur Blogparade: Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde Später ist man immer schlauer. Auch wenn es um Beruf und Berufung geht! Gerade wir Frauen neigen dazu, immer für andere da zu sein, Erwartungen zu erfüllen, uns anzupassen. Oder – wenn wir für unsere Leidenschaft gehen – es mit so viel Feuereifer, Selbstdisziplin und Opferbereitschaft zu tun, dass andere wichtige Bereiche auf der Strecke… Aufruf zur Blogparade: Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde weiterlesen Später ist man immer schlauer. Auch wenn es um Beruf und Berufung geht! Gerade wir Frauen neigen dazu, immer für andere da zu sein, Erwartungen zu erfüllen, uns anzupassen. Oder – wenn wir für unsere Leidenschaft gehen – es mit so viel Feuereifer, Selbstdisziplin und Opferbereitschaft zu tun, dass andere wichtige Bereiche auf der Strecke… Aufruf zur Blogparade: Beruf & Berufung – 5 Dinge, die ich meinem jüngeren Ich mitgeben würde weiterlesen
- Die fünf größten Mythen über Intuition – und was wirklich stimmt Unsere Intuition ist aus meiner Sicht ein Schlüsselfaktor dafür, dass wir als feinfühlige Menschen auch in einer verrückten und lauten Welt ganz in unsere Kraft kommen und ein für uns stimmiges Leben leben. Doch es existieren viele Vorurteile gegenüber der Intuition – und sie halten viele Menschen von ihrer inneren Klarheit ab! Daher knöpfe ich… Die fünf größten Mythen über Intuition – und was wirklich stimmt weiterlesen Unsere Intuition ist aus meiner Sicht ein Schlüsselfaktor dafür, dass wir als feinfühlige Menschen auch in einer verrückten und lauten Welt ganz in unsere Kraft kommen und ein für uns stimmiges Leben leben. Doch es existieren viele Vorurteile gegenüber der Intuition – und sie halten viele Menschen von ihrer inneren Klarheit ab! Daher knöpfe ich… Die fünf größten Mythen über Intuition – und was wirklich stimmt weiterlesen
- Kleine Schritte für mehr Regeneration & Selbstregulation „Das Wichtigste in der Musik … sind die Pausen!“, sagte mein Querflötenlehrer mir als jungem Mädchen. Ich tat das damals mit einem coolen Lächeln ab. Doch heute weiß ich, dass in diesem verschmitzten Satz viel Lebensweisheit steckt – weit über die Musik hinaus! Du findest hier einige meiner Lieblingszutaten für effektive Mini-Pausen, Selbst-Spüren, Selbstregulation, Gelassenheit… Kleine Schritte für mehr Regeneration & Selbstregulation weiterlesen „Das Wichtigste in der Musik … sind die Pausen!“, sagte mein Querflötenlehrer mir als jungem Mädchen. Ich tat das damals mit einem coolen Lächeln ab. Doch heute weiß ich, dass in diesem verschmitzten Satz viel Lebensweisheit steckt – weit über die Musik hinaus! Du findest hier einige meiner Lieblingszutaten für effektive Mini-Pausen, Selbst-Spüren, Selbstregulation, Gelassenheit… Kleine Schritte für mehr Regeneration & Selbstregulation weiterlesen
- Dein Energie-Kompass: Coaching für Energie-Balance, innere Klarheit & neue Perspektiven Finde deinen Weg zurück zu dir – mit achtsamer, individueller Begleitung Manchmal brauchst du kein neues Ziel. Sondern einen neuen Blick auf den Weg. 🔹 Du fühlst dich oft erschöpft, obwohl du eigentlich für deine Arbeit brennst? 🔹 Bist frustriert, weil nichts richtig voran geht und alles an dir zu hängen scheint? 🔹 Fragst dich,… Dein Energie-Kompass: Coaching für Energie-Balance, innere Klarheit & neue Perspektiven weiterlesen Finde deinen Weg zurück zu dir – mit achtsamer, individueller Begleitung Manchmal brauchst du kein neues Ziel. Sondern einen neuen Blick auf den Weg. 🔹 Du fühlst dich oft erschöpft, obwohl du eigentlich für deine Arbeit brennst? 🔹 Bist frustriert, weil nichts richtig voran geht und alles an dir zu hängen scheint? 🔹 Fragst dich,… Dein Energie-Kompass: Coaching für Energie-Balance, innere Klarheit & neue Perspektiven weiterlesen
- Was ist Energiemanagement? Ich behaupte: Die meisten Menschen brauchen kein Zeitmanagement, sondern Energiemanagement! Kennst du das Gefühl, dass dein Akku ständig auf Reserve läuft? Morgens wachst du schon müde auf, nachmittags brauchst du dringend Kaffee und abends kannst du kaum abschalten – oder fällst völlig ausgelaugt ins Bett? Das hat hat meist weniger mit deiner reinen Zeiteinteilung zu… Was ist Energiemanagement? weiterlesen Ich behaupte: Die meisten Menschen brauchen kein Zeitmanagement, sondern Energiemanagement! Kennst du das Gefühl, dass dein Akku ständig auf Reserve läuft? Morgens wachst du schon müde auf, nachmittags brauchst du dringend Kaffee und abends kannst du kaum abschalten – oder fällst völlig ausgelaugt ins Bett? Das hat hat meist weniger mit deiner reinen Zeiteinteilung zu… Was ist Energiemanagement? weiterlesen
- Was ist „Selbstwirksamkeit“ – und warum ist sie entscheidend für ein glückliches Leben? Hast du dich schon mal mutig einer Herausforderung gestellt, die du für fast unschaffbar gehalten hast – und sie dann gemeistert? Oder trotz vieler Bedenken von dir selbst und anderen eine große Entscheidung getroffen, ohne zu wissen, WIE der Weg geht – einfach, weil dein Herz dich dahin zog? Oder etwas – trotz „Bammel“ –… Was ist „Selbstwirksamkeit“ – und warum ist sie entscheidend für ein glückliches Leben? weiterlesen Hast du dich schon mal mutig einer Herausforderung gestellt, die du für fast unschaffbar gehalten hast – und sie dann gemeistert? Oder trotz vieler Bedenken von dir selbst und anderen eine große Entscheidung getroffen, ohne zu wissen, WIE der Weg geht – einfach, weil dein Herz dich dahin zog? Oder etwas – trotz „Bammel“ –… Was ist „Selbstwirksamkeit“ – und warum ist sie entscheidend für ein glückliches Leben? weiterlesen
- Was ist Resilienz und wie kann ich resilienter werden? Mit Resilienz ist innere Widerstandskraft gemeint – es geht also um die Fähigkeit, herausfordernde Erfahrungen erfolgreich zu verarbeiten, zu meistern und sogar daran zu wachsen. Das Wort Resilienz leitet sich ab vom Lateinischen „resilire“ – zurückspringen, abprallen. Die Metapher der Lotusblume zeigt perfekt, worum es geht: Der Lotus wächst durch dicken Schlamm am Grunde eines… Was ist Resilienz und wie kann ich resilienter werden? weiterlesen Mit Resilienz ist innere Widerstandskraft gemeint – es geht also um die Fähigkeit, herausfordernde Erfahrungen erfolgreich zu verarbeiten, zu meistern und sogar daran zu wachsen. Das Wort Resilienz leitet sich ab vom Lateinischen „resilire“ – zurückspringen, abprallen. Die Metapher der Lotusblume zeigt perfekt, worum es geht: Der Lotus wächst durch dicken Schlamm am Grunde eines… Was ist Resilienz und wie kann ich resilienter werden? weiterlesen
- Wie Du in 2025 mit mir zusammenarbeiten kannst Wie schön, dass Du neugierig bist und wissen willst, was ich in nächster Zeit anbiete, das Dich auf Deinem Weg unterstützen könnte! Suchende/r und Lernende/r zu sein, ist aus meiner Sicht schon die wichtigste Voraussetzung, um die persönliche Erfüllung auch tatsächlich zu finden … Im folgenden also einige Inspirationen für Deine nächsten Schritte! 1. Lerne… Wie Du in 2025 mit mir zusammenarbeiten kannst weiterlesen Wie schön, dass Du neugierig bist und wissen willst, was ich in nächster Zeit anbiete, das Dich auf Deinem Weg unterstützen könnte! Suchende/r und Lernende/r zu sein, ist aus meiner Sicht schon die wichtigste Voraussetzung, um die persönliche Erfüllung auch tatsächlich zu finden … Im folgenden also einige Inspirationen für Deine nächsten Schritte! 1. Lerne… Wie Du in 2025 mit mir zusammenarbeiten kannst weiterlesen
- „Trust yourself“ gab meine Intuition als Motto 2025 durch. Überraschende Erkenntnisse, was sie damit meint! Mein Leitsatz für 2025: Vertraue Dir selbst! Ich hatte eigentlich etwas anderes erwartet, als ich bei der Jahresrückblog-Aktion von und mit Judith Peters zum Kapitel „Mein Motto 2025“ kam. Einen Leitsatz, der unser privates und geschäftliches Jahr 2025 begleitet, sollten wir hier hinschreiben. Und sofort war der Satz in meinem Kopf „Trust yourself“ – vertraue… „Trust yourself“ gab meine Intuition als Motto 2025 durch. Überraschende Erkenntnisse, was sie damit meint! weiterlesen Mein Leitsatz für 2025: Vertraue Dir selbst! Ich hatte eigentlich etwas anderes erwartet, als ich bei der Jahresrückblog-Aktion von und mit Judith Peters zum Kapitel „Mein Motto 2025“ kam. Einen Leitsatz, der unser privates und geschäftliches Jahr 2025 begleitet, sollten wir hier hinschreiben. Und sofort war der Satz in meinem Kopf „Trust yourself“ – vertraue… „Trust yourself“ gab meine Intuition als Motto 2025 durch. Überraschende Erkenntnisse, was sie damit meint! weiterlesen
- Mein Jahresrückblick 2024: Holy sh*t & hygge Wenn Dein Leben auf den Kopf gestellt wird … …könnte es sich um eine Einladung zum Perspektivwechsel handeln! Das Jahr 2024 wird mir unvergesslich bleiben. Es begann mit einem ziemlichen Knaller (nicht der guten Art) und mein Leben wurde auf den Kopf gestellt. Aber genau daraus wurde dann ein wunderbar bereicherndes und gutes Jahr: Ich… Mein Jahresrückblick 2024: Holy sh*t & hygge weiterlesen Wenn Dein Leben auf den Kopf gestellt wird … …könnte es sich um eine Einladung zum Perspektivwechsel handeln! Das Jahr 2024 wird mir unvergesslich bleiben. Es begann mit einem ziemlichen Knaller (nicht der guten Art) und mein Leben wurde auf den Kopf gestellt. Aber genau daraus wurde dann ein wunderbar bereicherndes und gutes Jahr: Ich… Mein Jahresrückblick 2024: Holy sh*t & hygge weiterlesen
- Großer Schmerz – große Chance „Die Kraft für eine bessere Zukunft ist im gegenwärtigen Moment enthalten“ – sagt Eckart Tolle. Doch oft beginnt die Reise dahin damit, dass wir spüren, dass der bisherige Weg nicht mehr stimmt. Vielleicht ist es Dein Job, der Dich nicht mehr erfüllt. Oder das Gefühl, dass Du immer wieder an den gleichen Stolpersteinen hängenbleibst. Unter Deinem Potenzial bleibst.… Großer Schmerz – große Chance weiterlesen „Die Kraft für eine bessere Zukunft ist im gegenwärtigen Moment enthalten“ – sagt Eckart Tolle. Doch oft beginnt die Reise dahin damit, dass wir spüren, dass der bisherige Weg nicht mehr stimmt. Vielleicht ist es Dein Job, der Dich nicht mehr erfüllt. Oder das Gefühl, dass Du immer wieder an den gleichen Stolpersteinen hängenbleibst. Unter Deinem Potenzial bleibst.… Großer Schmerz – große Chance weiterlesen
- Eine „Wunderfrage“ Ich liebe Fragen! Sie sind einer der schnellsten Wege nach innen – sowohl bei uns selbst als auch bei anderen. Genauso wichtig wie das Fragen ist dabei natürlich das Lauschen. Heute möchte ich eine meiner Lieblingsfragen in diesem Raum vorstellen. Du brauchst nur etwas Neugier auf Dich selbst und die Bereitschaft, Deine spontane innere Antwort… Eine „Wunderfrage“ weiterlesen Ich liebe Fragen! Sie sind einer der schnellsten Wege nach innen – sowohl bei uns selbst als auch bei anderen. Genauso wichtig wie das Fragen ist dabei natürlich das Lauschen. Heute möchte ich eine meiner Lieblingsfragen in diesem Raum vorstellen. Du brauchst nur etwas Neugier auf Dich selbst und die Bereitschaft, Deine spontane innere Antwort… Eine „Wunderfrage“ weiterlesen
- Die Geschenke Deiner Feinfühligkeit Viele von uns kennen die Herausforderungen der Feinfühligkeit im Job – sei es Reizüberflutung, ein Gefühl des Nicht-wirklich-Passens oder die Schwierigkeit, klare Grenzen zu setzen. Doch heute lass uns mal auf die Stärken schauen, die hochsensible Menschen haben und diese wertschätzen! Denn „Ja“ zu sagen zur Feinfühligkeit ist der erste Schritt, um sie wirklich als Werkzeug und Instrument für… Die Geschenke Deiner Feinfühligkeit weiterlesen Viele von uns kennen die Herausforderungen der Feinfühligkeit im Job – sei es Reizüberflutung, ein Gefühl des Nicht-wirklich-Passens oder die Schwierigkeit, klare Grenzen zu setzen. Doch heute lass uns mal auf die Stärken schauen, die hochsensible Menschen haben und diese wertschätzen! Denn „Ja“ zu sagen zur Feinfühligkeit ist der erste Schritt, um sie wirklich als Werkzeug und Instrument für… Die Geschenke Deiner Feinfühligkeit weiterlesen
- Herausforderungen im Job als feinfühliger Mensch Du bist völlig einzigartig – kein anderer Mensch hat die gleichen Erfahrungen und Perspektive auf die Welt wie Du! Zugleich gibt es gewisse Herausforderungen im Arbeitsleben, die Du als feinfühliger Mensch wahrscheinlich mit vielen anderen gemeinsam hast: Reizüberflutung Feinfühlige nehmen mehr Sinneseindrücke auf beziehungsweise filtern sie im Gehirn weniger stark aus. Das führt oft zur Reizüberflutung. Ob… Herausforderungen im Job als feinfühliger Mensch weiterlesen Du bist völlig einzigartig – kein anderer Mensch hat die gleichen Erfahrungen und Perspektive auf die Welt wie Du! Zugleich gibt es gewisse Herausforderungen im Arbeitsleben, die Du als feinfühliger Mensch wahrscheinlich mit vielen anderen gemeinsam hast: Reizüberflutung Feinfühlige nehmen mehr Sinneseindrücke auf beziehungsweise filtern sie im Gehirn weniger stark aus. Das führt oft zur Reizüberflutung. Ob… Herausforderungen im Job als feinfühliger Mensch weiterlesen
- Intuition im Job: Die unterschätzte Superpower Auf einmal hatte ich dieses komische Gefühl. Die sympathisch klingende Anruferin am anderen Ende der Leitung erzählte mir aufgewühlt, wie sie mit einem Produkt meines damaligen Arbeitgebers eine schlechte Erfahrung gemacht hatte – das sei ihr als langjähriger Kundin ja noch nie passiert! Ob sie eine Ersatzlieferung bekommen könne? In meiner Rolle als Pressereferentin war… Intuition im Job: Die unterschätzte Superpower weiterlesen Auf einmal hatte ich dieses komische Gefühl. Die sympathisch klingende Anruferin am anderen Ende der Leitung erzählte mir aufgewühlt, wie sie mit einem Produkt meines damaligen Arbeitgebers eine schlechte Erfahrung gemacht hatte – das sei ihr als langjähriger Kundin ja noch nie passiert! Ob sie eine Ersatzlieferung bekommen könne? In meiner Rolle als Pressereferentin war… Intuition im Job: Die unterschätzte Superpower weiterlesen
- Natur als Kraft- und Inspirationsquelle Ich werde nie vergessen, wie ich als Kind das Wort „Baum“ kennenlernte. In der Nähe unseres Zuhauses war eine Wiese und darauf stand ein prächtiger Baum. Ich stand andächtig davor und sagte immer wieder, mit einem unvergesslichen Gefühl von Staunen, „BAUM“. 🙂 Ich liebte die Natur von klein auf – sie war für mich Zuhause… Natur als Kraft- und Inspirationsquelle weiterlesen Ich werde nie vergessen, wie ich als Kind das Wort „Baum“ kennenlernte. In der Nähe unseres Zuhauses war eine Wiese und darauf stand ein prächtiger Baum. Ich stand andächtig davor und sagte immer wieder, mit einem unvergesslichen Gefühl von Staunen, „BAUM“. 🙂 Ich liebte die Natur von klein auf – sie war für mich Zuhause… Natur als Kraft- und Inspirationsquelle weiterlesen
- Bist Du „hochsensibel“? Kürzlich habe ich ein tolles neues Wort gelernt: Neurodiversität. Es steht dafür, dass unsere Gehirne höchst verschieden Informationen verarbeiten und auf unsere Umwelt reagieren. Wir sind alle neuronal unterschiedlich, aber es gibt bestimmte „Typen“ von Verarbeitungsmustern, die sich wiederholen. Dazu gehören etwa Autismus und ADHS – aber auch Hochsensibilität. Hochsensibilität ist dabei keine „Diagnose“ wie Autismus. Aber ebenfalls eine… Bist Du „hochsensibel“? weiterlesen Kürzlich habe ich ein tolles neues Wort gelernt: Neurodiversität. Es steht dafür, dass unsere Gehirne höchst verschieden Informationen verarbeiten und auf unsere Umwelt reagieren. Wir sind alle neuronal unterschiedlich, aber es gibt bestimmte „Typen“ von Verarbeitungsmustern, die sich wiederholen. Dazu gehören etwa Autismus und ADHS – aber auch Hochsensibilität. Hochsensibilität ist dabei keine „Diagnose“ wie Autismus. Aber ebenfalls eine… Bist Du „hochsensibel“? weiterlesen
- Journaling-Übung „Die magische Feder“ Heute geht darum, die Intuition frei fließen zu lassen, ohne sich einzumischen oder zu bewerten, sondern als ob Dein Stift von alleine schriebe… magisch eben! Dabei kannst Du einfach diesen Schritten folgen:Suche Dir einen gemütlichen Schreibplatz und sorge für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Wähle einen Stift, mit dem Du gerne schreibst und einen schönen… Journaling-Übung „Die magische Feder“ weiterlesen Heute geht darum, die Intuition frei fließen zu lassen, ohne sich einzumischen oder zu bewerten, sondern als ob Dein Stift von alleine schriebe… magisch eben! Dabei kannst Du einfach diesen Schritten folgen:Suche Dir einen gemütlichen Schreibplatz und sorge für eine ruhige und entspannte Atmosphäre. Wähle einen Stift, mit dem Du gerne schreibst und einen schönen… Journaling-Übung „Die magische Feder“ weiterlesen
- Einfach mal locker machen Oft bauen wir Spannung auf, ohne es zu merken! Und diese Verspannungen lösen dann oft einen Teufelskreis aus Schmerz und Schonhaltung und weiterer Verspannung aus… Deshalb tut es sehr gut, in den Alltag zwischendurch immer mal wieder Lockerungsübungen einzubauen. Eine meiner Lieblingsübungen ist das Klopfen! Es braucht wenig Zeit und Platz. Klopf einfach mit und… Einfach mal locker machen weiterlesen Oft bauen wir Spannung auf, ohne es zu merken! Und diese Verspannungen lösen dann oft einen Teufelskreis aus Schmerz und Schonhaltung und weiterer Verspannung aus… Deshalb tut es sehr gut, in den Alltag zwischendurch immer mal wieder Lockerungsübungen einzubauen. Eine meiner Lieblingsübungen ist das Klopfen! Es braucht wenig Zeit und Platz. Klopf einfach mit und… Einfach mal locker machen weiterlesen
- Energiemanagement: Denk wie eine Investorin! Ist „Geld sparen“ wie Stehlen? Natürlich nicht! Das ist ja ganz klar. Also, warum die dumme Frage? Nun, ersetze einmal das Wort „Geld“ mit „Energie“ – und denke z. B. an Deine Arbeit. Anderes Gefühl, oder? Zumindest für viele Menschen – vor allem für viele Frauen – fühlt es sich so an, als sei „Energie… Energiemanagement: Denk wie eine Investorin! weiterlesen Ist „Geld sparen“ wie Stehlen? Natürlich nicht! Das ist ja ganz klar. Also, warum die dumme Frage? Nun, ersetze einmal das Wort „Geld“ mit „Energie“ – und denke z. B. an Deine Arbeit. Anderes Gefühl, oder? Zumindest für viele Menschen – vor allem für viele Frauen – fühlt es sich so an, als sei „Energie… Energiemanagement: Denk wie eine Investorin! weiterlesen
- Wetter (innerlich / äußerlich) Wir mögen es meist nicht so gerne, wenn Dinge sich plötzlich ändern. Das fängt schon beim Wetter an! Jahreszeiten mit vielen Temperatur-Umschwüngen kann daher schon rein wettertechnisch herausfordernd sein. Denn: Veränderungen erfordern von uns eine Anpassungsleistung. Wenn unsere Ausgleichsfähigkeiten bereits durch anderen Stress erschöpft sind, kann ein Wetterwechsel uns auch mal ausknocken! Dann bekommen wir… Wetter (innerlich / äußerlich) weiterlesen Wir mögen es meist nicht so gerne, wenn Dinge sich plötzlich ändern. Das fängt schon beim Wetter an! Jahreszeiten mit vielen Temperatur-Umschwüngen kann daher schon rein wettertechnisch herausfordernd sein. Denn: Veränderungen erfordern von uns eine Anpassungsleistung. Wenn unsere Ausgleichsfähigkeiten bereits durch anderen Stress erschöpft sind, kann ein Wetterwechsel uns auch mal ausknocken! Dann bekommen wir… Wetter (innerlich / äußerlich) weiterlesen
- Energie-Balance: 10 Erinnerungen für den Alltag 1. Ich bin wichtiger als alle meine Pflichten. Pflege Deine körperliche und geistige Gesundheit. Nur wenn es Dir gut geht, kannst Du auch andere unterstützen und gut arbeiten. Du lebst, um zu leben! 2. Mein Wohlergehen kommt vor allem, was ich leiste. Setze Dein Wohlbefinden an allererste Stelle. Entspanne zwischendurch bewusst. Du bist keine Gehirnchirurgin… Energie-Balance: 10 Erinnerungen für den Alltag weiterlesen 1. Ich bin wichtiger als alle meine Pflichten. Pflege Deine körperliche und geistige Gesundheit. Nur wenn es Dir gut geht, kannst Du auch andere unterstützen und gut arbeiten. Du lebst, um zu leben! 2. Mein Wohlergehen kommt vor allem, was ich leiste. Setze Dein Wohlbefinden an allererste Stelle. Entspanne zwischendurch bewusst. Du bist keine Gehirnchirurgin… Energie-Balance: 10 Erinnerungen für den Alltag weiterlesen
- Kreativität als Kraftquelle Wenn Du feinfühlig bist, bist Du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch kreativ – denn beide Fähigkeiten nutzen den gleichen „Kanal“: Die Feinfühligkeit ist dabei (eher) rezeptiv, die Kreativität (eher) produktiv. Meiner Erfahrung nach stärkt sich beides gegenseitig. Heute bringe ich Dir ein paar Anregungen, wie Du dies als Kraftquelle nutzen kannst – auch für den Arbeitsalltag!… Kreativität als Kraftquelle weiterlesen Wenn Du feinfühlig bist, bist Du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch kreativ – denn beide Fähigkeiten nutzen den gleichen „Kanal“: Die Feinfühligkeit ist dabei (eher) rezeptiv, die Kreativität (eher) produktiv. Meiner Erfahrung nach stärkt sich beides gegenseitig. Heute bringe ich Dir ein paar Anregungen, wie Du dies als Kraftquelle nutzen kannst – auch für den Arbeitsalltag!… Kreativität als Kraftquelle weiterlesen
- Was Achtsamkeit ist – und was nicht Dieses Bild einer meditierenden jungen Frau, die im Lotus-Sitz in weißer Kleidung an irgendeinem See sitzt und glücklich lächelnd Richtung Sonnenuntergang schaut … NERVT mich! Klar, als Meditationslehrerin habe ich das natürlich gaaanz achtsam reflektiert. 😉 Hier erfährst Du, was mich daran stört und warum solche Bilder oft mehr schaden als nützen. Image by pressfoto… Was Achtsamkeit ist – und was nicht weiterlesen Dieses Bild einer meditierenden jungen Frau, die im Lotus-Sitz in weißer Kleidung an irgendeinem See sitzt und glücklich lächelnd Richtung Sonnenuntergang schaut … NERVT mich! Klar, als Meditationslehrerin habe ich das natürlich gaaanz achtsam reflektiert. 😉 Hier erfährst Du, was mich daran stört und warum solche Bilder oft mehr schaden als nützen. Image by pressfoto… Was Achtsamkeit ist – und was nicht weiterlesen
