Meine Ziele bis zum 31. Dezember 2025
Öffentliche Ziele, echt jetzt – und das im ersten Jahr der Selbständigkeit? Und wer will schon wissen, was ich will?
Zumindest mal ich selbst. Und mein Blog ist kein schlechter Ort, um es festzuhalten. Immerhin habe ich mit der gleichen Methode im Jahr 2015 so mein erstes Album mit selbst geschriebenen Songs manifestiert – bloggend drangeblieben und mir übers Schreiben – worin ich mich sicher fühlte – den unsicheren Grund der CD-Aufnahme als Endziel nach und nach erschaffen. Die einzigen Leser damals waren übrigens mein Cousin und mein bester Freund, die den Auftrag hatten, nachzuhaken, wenn da 2 Tage nichts Neues kam. Es hat funktioniert. So gut sogar, dass ich inzwischen 2 Alben mit selbst komponierten Songs aufgenommen habe.
Trotzdem habe ich inzwischen manchmal ein ambivalentes Verhältnis zum Setzen von smarten Zielen. Denn das Leben hat es so an sich, jedwede Planung zu torpedieren. Ich halte nicht mehr viel von Disziplin, so wie früher einmal. Heute setze ich auf agile und intuitive Planung, mit viel Raum für den „Fluxfaktor“ des Lebens und mein tatsächliches Energielevel. Tatsächlich habe ich sogar mein eigenes System, Ziele nicht nur zu setzen, sondern auch zu verfolgen. Hier habe ich es schon einmal skizziert – an einer ausführlichen Anleitung feile ich gerade.
Das Leben hat mir auch schon einige Herzensziele meines Lebens komplett genommen. Das tut verdammt weh und man wird unbewusst dann oft vorsichtiger mit dem, was man sich wünscht. Trotzdem ist es keine Lösung, keine Ziele zu haben! Ganz im Gegenteil.



Ziele bringen innere Klarheit, wo man steht und wo man hin möchte – und sie bringen einem in Bewegung! (Vielleicht ist das sogar das Wichtigste, frei nach dem Motto: „Shoot for the moon. Even if you miss, you´ll land among the stars“).
Kurzum: Ich bin ambitioniert und habe unglaubliche viele Ideen und Ziele – auch rund um meine Mission, feinfühlige Menschen in ihre wahre empathische Kraft zu bringen, um sie mit der Welt zu teilen!
Nur öffentlich habe ich meine Ziele bislang eher selten geteilt. Ausnahmen bestätigen die Regel – siehe mein Jahresrückblick 2024. Nun teile ich also hier doch meine aktuellen Ziele, inspiriert von Judith Peters Anregung, eine Quartals-To-Want-Liste zu schreiben.
Ja, auch im gemeinsamen Visionieren und Zielsetzen finde ich einen tiefen Sinn: Klar, es macht vulnerabel zu teilen, was man möchte! Und umso vulnerabler, je größer das Ziel und je unsicherer der Weg dahin ist. Wir haben nicht alles in der Hand und wir können Fehler machen und scheitern. Doch der größte Fehler wäre, gar nicht erst zu starten und sich nicht zu zeigen.
Ich teile meine Ziele hier daher auch ganz bewusst, um dich, liebe Leserin, lieber Leser, zu inspirieren und an deine eigenen wichtigen Ziele zu erinnern!
Vielleicht magst auch du deine Wünsche und Ziele reflektieren und teilen. Es muss ja nicht gleich öffentlich sein. Auch das Bejahen vor uns selbst und das Teilen mit den uns nächsten Menschen hat ein unglaubliches Potenzial. Denn das, was wir bejahen als Ziel und Wunsch, kann so Resonanz bei anderen auslösen. Und letztlich erreichen wir unsere Ziele niemals alleine, sondern immer durch das Zusammenwirken mit anderen Menschen!
Doch genug der Philosophie …
Das sind meine Ziele für das vierte Quartal 2025
- Meine Selbständigkeit weiter aufbauen, so dass ich mindestens kostendeckend arbeite. Das ist mein finanzieller Meilenstein bis Jahresende. Wenn du dich für meine Arbeit interessierst, ist das eine gute Gelegenheit – aktuell noch ohne längere Wartezeit – mit mir als Coach / Mentorin für Achtsamkeit, Intuition, MBSR und Resilienz / Burnoutprävention zusammenzuarbeiten. Ich freue mich über alle KlientInnen, die ich als Coachin bereits begleiten durfte und darf – und freue mich natürlich auch über Empfehlungen! Beruflich bedingtes Coaching kann übrigens steuerlich abgesetzt werden.
- Ich werde meinen Onlinekurs „Achtsamkeit & Resilienz im Beruf“ durchführen. Geplanter Start: 6.11.2025. Mehr dazu findest du unten.
- Meine Vision als Selbstführungs-Expertin ist es, bis Jahresende die Grundstruktur meines Buchs „Empathie & Co: Future Skills für die Arbeitswelt“ zu erarbeiten und einen Verlagspartner dafür zu finden
- Wochenend-Treffen mit meinen Freunden aus dem Qi-Gong-Retreat in Griechenland im Jahr 2019
- Eine große Familienfeier zum Nachholen einige Geburtstage, die noch nicht gefeiert wurden!
- Mein Büro und meine Wohnung so einrichten und aufräumen, dass es meine Energie stärkt
- Mindestens in ein Konzert gehen
- Mindestens einmal tanzen gehen
- Probemitsingen in einem Chor hier vor Ort in Bühl
- Einen digitalen Adventskalender mit achtsamen und intuitiven Impulsen für den Advent aufsetzen
- Ein intensives Yoga-Retreat machen
- Entscheiden, ob ich mein 2. Album noch als CD pressen lasse oder ob es rein digital bleiben soll
- meinen Rhythmus und gute Routinen stärken: Bewegung, Ernährung und Kreatives
- Mich in Geduld, Mut und Vertrauen üben
- Meinen YouTube-Kanal weiter ausbauen
- In mindestens 2 Podcasts als Expertin mein Wissen rund um Achtsamkeit und Intuition für Resilienz und gesunde Selbstführung teilen
- Vortrag auf den Frauengesundheitstagen Offenburg am 2.11. halten
- Meinen Tagesworkshop „Achtsame Auszeit“ am 22.11. in der Kloster-Oase in Bühl-Neusatzeck durchführen
- In der Kloster-Oase die Einweihung der neuen Heizungsanlage mitfeiern – am 30.11.2025
- Mich mit Unternehmer-Kolleginnen austauschen und gegenseitig bestärken und unterstützen
- Meiner Gründungscoachin Christine Obercoxholt ein dickes DANKE schicken
- Meine Weihnachtsgeschenke dieses Jahr rechtzeitig kaufen
- Meine Steuererklärung 2024 bis November fertigstellen
- Meine Jahresplanung 2026 erstellen und einen kostenlosen Jahresplanungsworkshop konzipieren – für alle, die Lust haben, mit Achtsamkeit, Intuition und Klarheit in 2026 zu starten!
- mit meiner besten Freundin trotz Herbstwetter nochmal Eis essen gehen
- gemeinsam mit Freunden wandern gehen
- wöchentliche Mittagspausenspaziergänge mit meiner ehemaligen Kollegin
- Meinen jährlichen Checkup beim Hautarzt wahrnehmen
- Weihnachtsplätzchen backen zusammen mit meinem Neffen
- mindestens 5 neue Blogartikel rund um Resilienz, Intuition, Hochsensibilität und weitere berufliche „Zukunftskompetenzen“ veröffentlichen
Willst du bis Silvester eine Achtsamkeits-Routine etablieren, um das Hamsterrad mal von außen zu betrachten und deine wahren Herzensziele wieder klar zu spüren?
Ich starte ab 6.11. einen 6-wöchigen Onlinekurs zu Achtsamkeit im Berufsalltag. Darin lernst du einfache und alltagstaugliche Methoden, um auch mitten im Hamsterrad des Alltags ruhig, zentriert und gelassen zu bleiben. Der Kurs hilft dir, Methoden der Selbstregulation und Stressreduktion kennenzulernen, Wissen über Resilienz aufzubauen und mit Achtsamkeit eine der aus meiner Sicht zentralen Future Skills zu stärken!
Ich plane am 30.10. einen kostenlosen Infoabend zum Kurs. Du kannst dich per Email hier unverbindlich anmelden.
Liebe Cornelia,
spannend finde ich, dass sich einige unserer To-wants sehr ähneln. Ich drücke dir von Herzen die Daumen, dass möglichst viel davon auch gelingt und abgehakt wird.
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
vielen Dank, das ist ja echt spannend! Dir natürlich auch viel Erfolg und Freude bei deinen „To wants“!
Herzliche Grüße
Cornelia
Liebe Cornelia,
eine sehr inspirierende Liste hast du geschrieben! Besonders deine Buch-Idee gefällt mir gut 🙂 Diese Idee wabert auch schon in mir, aber sie kommt noch nicht in diesem Jahr auf meine Liste. Deine Überlegungen zu den Zielen teile ich – und dennoch gefällt mir die Idee mit der To-Want-Liste so gut, dass ich nun schon meine 9. Liste erstellt habe und jedes Mal überrascht bin, wie viel ich doch umzusetzen schaffe 🙂 Meine hängt als Erinnerung gut sichtbar. an der Tür meines Arbeitszimmers.
Von Herzen
Pia
Liebe Pia,
das Buch-Thema scheint irgendwie in der Luft zu liegen! Meine Idee reift auch schon länger und ich war selbst überrascht, dass sie dann neulich als Ziel 2025 auftauchte. Uff! Zum Glück praktizieren wir beide Achtsamkeit und wissen, wie man mit innerem und äußerem Druck gut umgeht. 🙂
Deine Liste finde ich auch sehr inspirierend. Und ich liebe deinen Tipp, die „To Wants“ als visuelle Anker ins Arbeitszimmer zu bringen! Ich mache das tatsächlich auch – mit mehreren Visionboards!
Viel gute Schaffensenergie und herzliche Grüße
Cornelia